Bundesfachschule für Sanitär- und Heizungstechnik
Gemeinnütziger Verein e.V.

Der Verein stellt sich vor

Der Verein der Freunde der Heinrich-Meidinger-Schule, Bundesfachschule für Sanitär- und Heizungs-technik Karlsruhe e.V. wurde am 20.9.1979 auf Initiative des Direktors, Herrn OStD Broderdörp, von Mitgliedern des Lehrerkollegiums der Heinrich-Meidinger-Schule (HMS) gegründet. Der Zweck der Vereinsgründung ist in § 2 der Satzung festgelegt. Danach hat der Verein folgende Aufgaben:

Durchführung von Fachveranstaltungen. Die Bundesfachschule stellt für Schüler und Außenstehende ein zusätzliches Lehrangebot zur Verfügung (z.B. Meisterkurse, Kundendiensttechniker SHK, Wilo-Brain-Kurs, ...). Diese Kurse, wie auch beabsichtigte Erweiterungen (Vorträge, Tagungen), die der Information und Fortbildung in der Sanitär- und Heizungstechnik dienen, werden vom Verein der Freunde der HMS veranstaltet und durchgeführt. Die Auswahl soll sich am jeweiligen Bedarf orientieren, wobei Praxisbezogenheit auf hohem Niveau angestrebt wird. Die Vereinsführung begrüßt daher Anregungen jeglicher Art, die dem angegebenen Ziel dienlich sind.

Der Verein der Freunde der HMS ist gemeinnützig. Es ist also nicht Ziel des Vereins, finanziellen Gewinn zu erwirtschaften. Einnahmen aus den Veranstaltungen dienen dazu, die Kosten zu decken, und sind so kalkuliert, daß keine Verluste auftreten. Der Verein ist also kein Förderverein zur  Unterstützung der Schule in finanzieller Hinsicht.

Der Verein trägt den Namen "Freunde der HMS". Er steht daher jedem zur Mitgliedschaft offen, der die Zielsetzung des Vereins unterstützen will und sich als Freund der Heinrich-Meidinger-Schule fühlt.

Karlsruhe, im September 1979

Ansprechpartner: Jörg Wendolsky
Anschrift: Verein der Freunde der HMS • Bertholdstraße 1 • 76131 Karlsruhe
Telefon 0721-133 49 00 • Fax 0721-133 48 99
Bankverbindung: Volksbank Karlsruhe • IBAN: DE76 6619 0000 0000 198 366 • BIC: GENODE61KA1
Spenden werden gerne gegen Spendenbescheinigung entgegengenommen.