Planung

Die Planung erfolgt in der Regel mit Grundrissplänen von Gebäuden, die wirklich ausgeführt werden oder wurden. Sie wird als selbständige Hausarbeit durchgeführt, wobei die Dokumentation vollständig in digitaler Form erfolgt.

Die Pläne (Grundriss + Strangschemen) werden mit einem CAD-Programm erstellt und ausgedruckt. Die Dokumentation wird mit einem Textverarbeitungsprogramm erstellt, in die Tabellen aus einer Tabellenkalkulation eingefügt sind.

  • TAR-BesprechungTAR-Besprechung

Der zeitliche Aufwand ist groß, so dass im 3. und 4. Semester die Ferien für die Projekterstellung einzuplanen sind. Der Abgabetermin ist strikt einzuhalten, was bei manchen Schülern zu Nacht-Überstunden führt ... ;-)

Besprechung

Jedes Projekt wird mit dem TAR-Lehrer bzw. den TAR-Lehrern besprochen und benotet.

Die Note aus dem Projekt geht doppelt in die Berechnung der TAR-Note ein.

Präsentation

Vor Publikum muss das Projekt bzw. ein interessanter Aspekt des Projektes präsentiert werden.

Die Note aus der Präsentation geht einfach in die Berechnung der TAR-Note ein.

Wesentliche Kriterien für die Bewertung der Präsentation:

Anmerkung:
In der Präsentation der Technikerarbeit (TAR) müssen eigene Arbeitsergebnisse angemessen präsentiert werden. Präsentationsinhalte, die nicht Bestandteil der TAR bzw. der Lösungswege innerhalb der TAR sind, führen zu einer Abwertung.